Nachbarschaftshilfe See (NBHS)

Gesuche der Nachbarschaftshilfe See finden Sie hier.

Altnau,

Aushang Baubewilligung

Baugesuch 2023-0039
Auflage im 2. OG, Gemeindeverwaltung
Zeitdauer: 15.09.-04.10.2023

Altnau,

Baulicher Kanalisationsunterhalt 2023

Weitere Informationen zum Kanalisationsunterhalt 2023 finden Sie hier.

Altnau,

Angebote Perspektive Thurgau

«up2date – Medienkompetenz für Eltern»

Einladung zur Wissensbörse / Informationsveranstaltung der Perspektive Thurgau

Sind Sie als Eltern oder Grosseltern von Kindern und Jugendlichen auch manchmal überfordert, wenn es um die Nutzung von digitalen Medien geht?

Digitale Medien helfen und unterstützen. Sie bergen aber auch Gefahren, wie zum Beispiel Internetsucht, Vereinsamung oder Realitätsverlust.

«up2date – Medienkompetenz für Eltern» lädt Sie ein, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen und fördert den Austausch zwischen den Generationen. An verschiedenen Ständen führen wir eine Wissensbörse zu aktuellen Themen durch:

  • Hilfestellung bei konkreten Erziehungsfragen. Aufzeigen von Lösungsvorschlägen. Aufzeigen altersgerechter Nutzungsdauer und Bildschirmzeiten.
  • Familiengerechte Informationen zu verschiedenen Geräten.
  • Aufzeigen von Sicherheitseinstellungen/technische Kinderschutzmöglichkeiten bei digitalen Medien.
  • Erfahren von aktuellen Spielen und Erläuterung allfälliger Risiken.
  • Hilfsmöglichkeiten im Kanton.
,

«Eldi – Eltern im Dialog»

Ein Angebot der Perspektive Thurgau

Möchten Sie zum Thema Ihrer Wahl und mit geringem Zeitaufwand mit anderen Eltern in einen Dialog treten und gleichzeitig von Expertenwissen profitieren? Dann nutzen Sie das digitale Gruppenangebot der Perspektive Thurgau. «Eldi – Eltern im Dialog» richtet sich an Eltern und Betreuungspersonen von Kindern und Jugendlichen.

Jede Online-Veranstaltung widmet sich einem bestimmten Thema, welches sich an einer definierten Altersgruppe der Kinder/Jugendlichen orientiert. Während der Veranstaltung erhalten die teilnehmenden Eltern und Betreuungspersonen die Möglichkeit, sich in der Gruppe auszutauschen und von den gegenseitigen Erfahrungen zu profitieren.

Zu Beginn jeder Veranstaltung wird jeweils mit einem kurzen Fachinput einer Fachperson der Perspektive Thurgau in das Thema eingeführt. Die Gruppengespräche der Teilnehmenden werden von Beraterinnen und Beratern moderiert.

Das Wichtigste in Kürze

  • Digitales Gruppenangebot. Durchführung als Video-Konferenz mit Microsoft-Teams.
  • Die Themen orientieren sich an der jeweiligen Altersgruppe der Kinder/Jugendlichen.
  • Keine Anreise nötig. Die Teilnahme ist bequem von zu Hause aus über MS-Teams möglich.
  • Zu Beginn jeder Veranstaltung erfolgt ein Fachinput zum jeweiligen Thema.
  • Im anschliessenden, moderierten Austausch unter den Eltern und Betreuungspersonen kann von den gegenseitigen Erfahrungen profitiert werden.

Altnau,

Vernehmlassung Strom- und Gasreglement

Liebe Altnauerinnen und Altnauer. Nützen Sie die Gelegenheit und lassen Sie sich zu den neuen Reglementen Strom und Gas vernehmen.

Gasreglement
Vernehmlassungsbericht Gasreglement
Stromreglement
Vernehmlassungsbericht Stromreglement

Altnau,

Warnung vor Dieben!

Die Kantonspolizei Thurgau warnt vor Dieben, die sich an Autos zu schaffen machen. Näheres erfahren Sie hier.

Altnau,

Biodiversitätsstrategie Thurgau

Informieren Sie sich unterbeiliegendem Link über die Biodiversitätsstrategie des Kantons Thurgau.

Altnau,

Bauarbeiten Bushaltestelle Schmitteweg Altnau

Ab Montag, 28.08.2023 wird die Bushaltestelle "Schmitteweg" in Altnau saniert. Details über den Bauverlauf sehen Sie hier.

Altnau,

GnussHüsli Altnau

Überschüssige Lebensmittel weitergeben - ein niederschwelliges Angebot für alle Menschen. Ein Projekt der Caritas Thurgau und des Pastorialraums Thurgau Mitte in Zusammenarbeit mit dem gemeinnützigen Frauenverein Altnau. Weitere Informationen zum Angebot erhalten Sie hier.

Altnau,

Bilder Bauverlauf Kroneareal

Auf dieser Seite werden wöchentlich Bilder des Bauverlaufs auf dem Kroneareal Altnau veröffentlicht.

Kalenderwoche 16 2023
Kalenderwoche 15 2023
Kalenderwoche 14 2023
Kalenderwoche 13 2023
Kalenderwoche 12 2023
Kalenderwoche 11 2023
Kalenderwoche 10 2023
Kalenderwoche 09 2023
Kalenderwoche 08 2023
Kalenderwoche 07 2023
Kalenderwoche 06 2023
Kalenderwoche 05 2023
Kalenderwoche 04 2023
Kalenderwoche 03 2023
Kalenderwoche 01 und 02 2023
Kalenderwoche 51 2022
Kalenderwoche 50 2022
Kalenderwoche 49 2022
Kalenderwoche 48 2022
Kalenderwoche 47 2022
Kalenderwoche 46 2022
Kalenderwoche 45 2022
Kalenderwoche 44 2022
Kalenderwoche 43 2022
Kalenderwoche 42 2022
Kalenderwoche 41 2022
Kalenderwoche 40 2022
Kalenderwoche 39 2022
Kalenderwoche 38 2022
Kalenderwoche 37 2022
Kalenderwoche 36 2022
Kalenderwoche 35 2022
Kalenderwoche 34 2022
Kalenderwoche 33 2022
Kalenderwoche 32 2022
Kalenderwoche 31 2022
Kalenderwoche 30 2022
Kalenderwoche 29 2022
Kalenderwoche 28 2022
Kalenderwoche 27 2022
Kalenderwoche 26 2022
Kalenderwoche 25 2022
Kalenderwoche 24 2022
Kalenderwoche 23 2022
Kalenderwoche 22 2022
Kalenderwoche 21 2022
Kalenderwoche 20 2022
Kalenderwoche 19 2022
Kalenderwoche 18 2022
Kalenderwoche 17 2022
Kalenderwoche 16 2022
Kalenderwoche 15 2022
Kalenderwoche 14 2022
Kalenderwoche 13 2022
Kalenderwoche 12 2022
Kalenderwoche 11 2022
Kalenderwoche 10 2022
Kalenderwoche 9 2022
Kalenderwoche 8 2022
Kalenderwoche 7 2022
Kalenderwoche 6 2022
Kalenderwoche 5 2022
Kalenderwoche 4 2022
Kalenderwoche 3 2022
Kalenderwochen 1 - 2 2022
Kalenderwochen 49 - 52 2021

Altnau,

Unternehmerliste Gasthaus / Restaurant Krone

Altnau,

Merkblatt IPV 2022

Informationen zur individuellen Prämienverbilligung 2022 finden Sie hier:
Merkblatt IPV 2022

Altnau,

Hotline Ukraine des Kantons Thurgau

Kanton Thurgau richtet Anlaufstelle für Ukraine-Hilfe ein
Da bei Kanton und Gemeinden in den vergangenen Tagen zahlreiche Anfragen eingegangen sind, hat der Kanton die «kantonale Anlaufstelle Ukraine-Hilfe» eingerichtet. Diese ist an sieben Tagen die Woche unter 058 345 91 91 erreichbar. Die Kontaktaufnahme ist auch per Mail ukraine-hilfe [at] tg [dot] ch möglich.
Aufgrund des Krieges in der Ukraine haben sich in den vergangenen Tagen immer mehr Menschen an den Kanton und die Gemeinden gewandt, um zu erfahren, wie und wo sie ihre Hilfe anbieten können. Deshalb hat der Kanton Thurgau die «kantonale Anlaufstelle Ukraine-Hilfe» eingerichtet. Diese ist ab heute um 14 Uhr erreichbar unter 058 345 91 91 via E-Mail ukraine-hilfe [at] tg [dot] ch.
Die Hotline ist vorerst während sieben Tagen in der Woche von 8 bis 17.30 Uhr erreichbar. In den nächsten Tagen und Wochen wird sich zeigen, ob die Öffnungszeiten aufgrund der Anzahl Anrufe angepasst werden müssen.
Die Personen, die die Anrufe entgegennehmen, werden Angebote wie Hilfsgüter für das Krisengebiet und Unterkünfte für Flüchtlinge in einer Datenbank sammeln und mit den zuständigen Stellen koordinieren. Auch Fragen werden aufgenommen und an die Fachstellen weitergeleitet.

Altnau,

Abovergünstigung Ostwind