Berufsmaturität

Die Berufsmaturität umfasst eine berufliche Grundbildung und eine erweiterte Allgemeinbildung. Inhaberinnen und Inhaber einer Berufsmaturität haben einen Berufsabschluss und können sich dementsprechend auf dem Arbeitsmarkt präsentieren. Sie haben auch die Möglichkeit, das Studium an einer Fachhochschule prüfungsfrei aufzunehmen. Mit Zusatzqualifikationen erhalten sie Zugang zu einer universitären Hochschule. Die Ausbildung erfolgt in der Regel im Rahmen einer normalen beruflichen Grundbildung und ergänzend dazu an einer Berufsmittelschule.

Fachmittelschule

Die Berufsmaturität umfasst eine berufliche Grundbildung und eine erweiterte Allgemeinbildung. Inhaberinnen und Inhaber einer Berufsmaturität haben einen Berufsabschluss und können sich dementsprechend auf dem Arbeitsmarkt präsentieren. Sie haben auch die Möglichkeit, das Studium an einer Fachhochschule prüfungsfrei aufzunehmen. Mit Zusatzqualifikationen erhalten sie Zugang zu einer universitären Hochschule. Die Ausbildung erfolgt in der Regel im Rahmen einer normalen beruflichen Grundbildung und ergänzend dazu an einer Berufsmittelschule.