In der Schweiz gehen die Kinder ab dem Alter von 6 bis 7 Jahren in die obligatorische Schule. Der Schule gehen in der Regel 2 Jahre Kindergarten voraus. Auch der Besuch des Kindergartens ist obligatorisch. Für noch kleinere Kinder gibt es als Betreuungsangebote ausserhalb des Elternhauses zum Beispiel Krippen, Spielgruppen und Kinderhorte.
Kinderbetreuung in der Vorschulzeit
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Kinder betreuen zu lassen: Tagesmutter, Krippe, Spielgruppen, Kinderhort. Diese Strukturen werden manchmal von den Gemeinden, häufig von privaten Organisationen betrieben. Der Sozialdienst der Gemeinde informiert über die bestehenden Möglichkeiten.
Kindergarten
Jedes Kind hat vor der Schule während ein bis zwei Jahren den obligatorischen Kindergarten zu besuchen. Der Kindergarten ist unentgeltlich. Die Gemeinden stellen sicher, dass jedes Kind den Kindergarten seines Wohnortes besucht. Die Schulbehörden der Gemeinde beantworten Fragen, die den Kindergarten betreffen. Der Kindergarten soll die Entwicklung des Kindes fördern und die Erziehung der Eltern unterstützen und ergänzen. Im Kindergarten wird der Übertritt in die Primarschule vorbereitet.