Neophyten auch im Herbst entfernen und entsorgen
Einwohnerinnen und Einwohner können den Neophytensack auch in diesem Jahr im Gemeindehaus Altnau beziehen und ihn gefüllt beim Werkhof Altnau wieder abgeben. Das Angebot ist für die Bevölkerung kostenlos. Mit Ihrer Unterstützung leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur Eindämmung exotischer Problempflanzen.
Gemeinsame Anstrengungen
Um die Weiterverbreitung invasiver gebietsfremder Arten zu bremsen, ist neben der Bekämpfung die fachgerechte Entsorgung zentral. Um diese zu erleichtern, steht den Einwohnerinnen und Einwohnern der Gemeinde Altnau der kostenlose Neophytensack zur Verfügung. Der transparente 60-Liter-Sack kann auf der Gemeindeverwaltung gratis bezogen und gefüllt wieder beim Werkhof abgegeben werden. Sie werden in der Kehrichtverbrennungs-anlage verbrannt. Der Neophytensack ist eine gemeinsame Initiative der Fachstelle Neobiota des Amts für Umwelt Thurgau, des Abfallzweckverbands KVA Thurgau und des Zweckverbands Abfallverwertung Bazenheid (ZAB). Er wurde im April 2024 eingeführt.
| Name | |||
|---|---|---|---|
| Ab in den Neophytensack (PDF, 515.5 kB) | Download | 0 | Ab in den Neophytensack |
| Jungfernrebe_1 (JPG, 6.1 MB) | Download | 1 | Jungfernrebe_1 |
| Jungfernrebe_3 (JPG, 2.15 MB) | Download | 2 | Jungfernrebe_3 |
| Neophytensack_Wanted_Jungfernrebe (PDF, 2.55 MB) | Download | 3 | Neophytensack_Wanted_Jungfernrebe |